.

.

.

Die Kunst der Konzentration

Bogenschießen ist eine ursprüngliche Sportart, die Menschen seit der Steinzeit fasziniert. Ruhe, Konzentration und Körperbeherrschung sind gleichermaßen Weg und Ziel. Genieße das Wechselspiel zwischen Spannen und Lösen und tauche ein in die Welt des intuitiven Bogenschießens. Fokussiere Dich auf die Mitte der Zielscheibe und finde ganz nebenbei Deine eigene Mitte. 

Intuitives Bogenschießen

erlebe Ruhe & Gelassenheit in ihrer reinsten Form 

intuitives Bogenschießen in Franken:

Bogenschießen für Einzelpersonen
Intuitives Bogenschießen lehrt uns Achtsamkeit, die eine Brücke zu unserem Alltag schlägt. Stressabbau und das Erlernen von positivem Denken sind angenehme Nebeneffekte. Du möchtest Dir etwas Besonderes gönnen? Buche ein Einzelsetting, bei dem wir uns zu 100 Prozent auf Deine persönlichen Bedürfnisse konzentrieren. Klingt gut? Nehme Kontakt auf und wir sprechen in einem unverbindlichen 1. Gespräch über Dein Anliegen !
 

Bogenschießen für Gruppen
Gemeinsam Herausforderungen meistern und das Wir-Gefühl stärken. Nichts verbindet mehr. Beim gemeinsamen Bogenschießen mit Freunden, Familie oder Kolleg:innen steht die Freude an der Bewegung mitten in der Natur im Vordergrund. Ihr habt Lust auf ein spannendes Teamevent, einen Junggesell:innenabschied oder möchtet wertvolle und lustige Zeit mit Euren Freunden verbringen? Dann freue ich mich auf Eure Anfrage. So individuell wie Ihr, kann auch das Angebot werden.    

Dauer: nach Absprache    Termine: nach Absprache         Gruppe: 6 - 12 Teilnehmer:innen 

Ort: Hagenmühle, Willanzheim I nach Absprache      

 

intuitives Bogenschießen I Körper&Geist I Kurs 
Haltung & Wahrnehmung & Positivität

 

Die Körperhaltung als Spiegel unserer Befindlichkeit

Was lösen „hängende Schultern“ für eine Empfindung aus? Freude und Glück oder Traurigkeit und schlechte Stimmung? Richtig! In der Regel verbinden wir negative Gefühle mit dieser eingesunkenen Körperhaltung. Nehme diese Pose ein und versuche Dich dabei supergut zu fühlen. Es wird kaum gelingen. Das bewusste Einnehmen einer Körperhaltung kann eine Wirkung auf unsere Psyche haben. So kann das provozieren von Emotionen eine Veränderung unserer Einstellung bewirken. Was bedeutet, eine achtsame und aufrechte Körperhaltung kann zu unserem Wohlbefinden beitragen. 

In der Evolutionsgeschichte hat eine gebückte Haltung uns beschützt bzw. zum möglichen Angriff bereit gemacht. Dabei waren Körper und Psyche unter Anspannung und Stress. Diese evolutionär sinnvolle Haltung ist noch in unserem Unterbewusstsein verankert. Allerdings müssen wir heutzutage selten die Flucht ergreifen, um unser Leben zu schützen. 

Aber nehmen wir nicht trotzdem oft eine Körperhaltung ein, die jener von damals gleicht? Unser Lebensstil mit überwiegend sitzenden Tätigkeiten unterstützt diese Haltung. Runder Rücken und hängende Schultern führen zu Verspannungen und Unwohlsein. Was macht das mit unserer Psyche? 

Lerne in diesem Kurs die Wechselwirkung von innerer und äußerer Haltung kennen. Wie wirken sich Emotionen auf den Körper aus und umgekehrt? Verbessere Deine Körperwahrnehmung und Achtsamkeit im Alltag. Lerne etwas über  Haltung und Bewegung! 
draußen bewegt - wie immer mit viel Freude 

Termin: im Frühjahr 24 folgt           18 Uhr        

Dauer:  `1,5 h        

TN: 6 -8          

Ort: Hagenmühle, Willanzheim
bitte geschlossene Schuhe und witterungsgerechte Kleidung tragen

 

Haltung und positive Emotionen

Richten wir uns rein funktionell auf, kräftigen wir die Muskulatur, fördern die Beweglichkeit und können aktiv für unsere körperliche Gesundheit etwas beitragen. Serotonin weckt Glücksgefühle, eine Verschmelzung mit der Tätigkeit bringt uns in einen Zustand des Flow. Das sind mögliche Auswirkungen von funktionellen und physischen Vorgängen im Körper durch Bewegung. Die Embodiment Forschung bezieht sich darauf, dass unser Erleben ein Zusammenspiel von Körper und Psyche ist. Nicht nur unser Gehirn speichert Erfahrungen ab sondern auch unser Körper, ein Wechselspiel von Rückkoppelung entsteht.

Barbara Fredrickson eine führende Forscherin in der Positiven Psychologie - die Lehre vom gelingendem Leben - erforschte die enorme Wichtigkeit von positiven Emotionen im alltäglichen Leben. Fredrickson fand heraus, dass durch regelmäßiges Erleben von positiven Gefühlen persönliche Ressourcen aufgebaut werden. Diese sind Kompetenzen, Sinnerleben, Optimismus, Resilienz, stabile Beziehungen und gute Gesundheit. Gute Gefühle tragen nachweislich zu einer gesunden Weiterentwicklung und zu persönlichem Wachstum „Flourishing“ bei. 

Positive Emotionen wie z.B. Freude, Stolz oder Gelassenheit sind Gefühle die unsere Bewegungsangebote hervorbringen können. Geht es um einen festen Stand, eine aufrechte Haltung, einen Anker setzen und dann das gezielte Loslassen, können wir z. B. im Bogenschießen das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten oder die persönliche Weiterentwicklung unterstützen. Durch das gezielte Einsetzen unseres Bewegungsapparates auf eine gesunde Art und Weise versuchen wir eine Verbindung auf allen Ebenen zu schaffen. 

"Wenn Du nichts riskierst, wirst du nie wissen was du beim nächsten Mal anders machen musst. " Zitat aus Paulo Coelho`s Buch "Der Weg des Bogens"

vielfältig & abwechslungsreich 
mit Ruhe & Gelassenheit 
an besonderen Orten & mit wunderbaren Erlebnissen

Für Dich, Deine Freunde und Kolleg:innen! 
Draußen bewegt mehr als Du denkst!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.